Ortsvorstellung

Rittersgrün

  • am Fuße des mit 1215 m höchsten Berges des Erzgebirges – dem Fichtelberggelegener Ortsteil von Breitenbrunn
  • wird als einer der schönsten Orte des Erzgebirges bezeichnet
  • 8 km lange Streusiedlung
  • geschützte Lage, umgeben von hohen Bergen und großen Weideflächen
  • Besiedlung im 13. Jahrhundert durch Bergleute / Bergbau in über 60 Gruben im Ort
  • Entstehung von Hammerwerken zur Verarbeitung von Eisenerz
  • ab dem 19.Jahrhundert Holz- und Pappenindustrie
  • heute noch vorhandener Polstermöbelfabrik und Werkzeugbau
  • Attraktion im Ort: das Schmalspurbahnmuseum der ehemaligen Strecke Oberrittersgrün – Grünstädtel
  • gut markiertes Wanderwegenetz
  • Bergbaulehrpfad
  • im Winter gespurte Loipen bis hin zum Fichtelberg
  • alljährliches Bahnhofsfest, das Bad- und Gartenfest und die Rittersgrüner Fuchsjagd

 

 


Münstertal

  • erstreckt sich von Staufen bis hinauf in den Schwarzwald (Belchen 1414 m)
  • Höhenunterschied 1060 m
  • erste Erwähnung 1258
  • Zerstörung des Ortes 1346 durch den Grafen von Freiburg
  • der Ort ist an das Bahnnetz angebunden
  • mehrere, sehr sehenswerte Museen u.a. das Bienenkundemuseum (größte seiner Art in Europa)
  • Silberbergbau im Mittelalter, welcher großen Reichtum bescherte
  • im Bergwerk befindet sich heute ein Asthma-Therapie-Stollen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Hautleiden
  • Benediktinerkloster St. Trudpertaus dem 9. Jahrhundert

Bilder Münstertal: © Thomas Coch